Stacks Image 521
Wegberg Hilft e.V.

Gemeinsam stark für eine bessere Welt und eine lebenswerte Stadt!

Bereit, Menschen in Not zu unterstützen? "Wegberg hilft e.V." lädt dich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Mit einem Jahresbeitrag von 60 Euro und deinem tatkräftigen Einsatz bei Aktionen wie Konzerten, Festen, Ausflügen und Spendenaktionen, schaffen wir zusammen Hoffnung und Zusammenhalt. Sei dabei, lass uns gemeinsam Großes bewegen!

Hilfe kennt keine Grenzen – werde Teil von "Wegberg hilft e.V."!
Stacks Image 102

Ukraine Hilfe

Gemeinsame Hilfe für die Ukraine: Hilfstransport und Unterstützung | weitere Infos:

Weitere Infos

Hilfe für die Ukraine – Wegberg Hilft e.V.

Seit Beginn des Konflikts in der Ukraine leistet Wegberg Hilft e.V. aktive Unterstützung für die Menschen vor Ort. Mit Hilfsgütern, medizinischer Versorgung und direkter Hilfe tragen wir dazu bei, das Leid der Betroffenen zu lindern.

Unsere ehrenamtlichen Helfer organisieren regelmäßig Hilfstransporte in die Ukraine, um dringend benötigte Lebensmittel, Medikamente, Kleidung und andere wichtige Güter zu liefern. Vor Ort arbeiten wir mit lokalen Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Jede Fahrt ist geprägt von bewegenden Begegnungen und tiefen Einblicken in das Leben der Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Dank der großartigen Solidarität unserer Spender und Unterstützer können wir diese wichtige Arbeit fortführen.

Möchtest du helfen? Ob durch Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder Sachgüter – jede Unterstützung zählt!

➡ Erfahre mehr über unsere Ukraine-Hilfe und wie du mitmachen kannst.

My Page

Hilver App

Eine App Plattform zur Hilfevermittlung von Alltagsleistungen von Wegbergern für Wegberger auf / weitere Infos:

Weitere Infos
 image

Picture Text

Google Play Store

Google Play Store

Die Hilver App wird bereits in 15 weiteren Kommunen erfolgreich genutzt und soll jetzt auch in Wegberg die Daseinsvorsorge für Hilfsbedürftige jeden Alters verbessern, und die Flexibilität für bürgerschaftlich Engagierte erhöhen.

Gesund älter werden in den eigenen vier Wänden ist der Wunsch vieler älter werdenden Menschen. In der gewohnten Umgebung wohnen zu bleiben gibt Sicherheit, beugt Vereinsamung vor und stärkt den sozialen Zusammenhalt. Hierzu sind aber oftmals kleine Hilfen im Alltag notwendig, z.B. kleinere Reparaturen in Haus und Garten, ein Einkaufsdienst bei Krankheit oder gebrochenem Bein, die Fahrt zum Arzt etc.. Gerade wenn ein Partner verstirbt, ist es oft hilfreich, wenn es Menschen gibt, die einem Zeit schenken; ein Spaziergang, ein Gespräch oder ein gemeinsames Spiel. Auch junge Menschen können schnell in eine Situation geraten, in der Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen sind. Daher machen wir keine Altersvorgaben für das Einstellen eines Hilfegesuches.

Alle Helfer werden vor Ihrer Freischaltung in der App zu einem persönlichen Gespräch mit uns eingeladen, und müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Damit wollen wir die Hilfesuchenden vor „falschen Helfern“ schützen. Das polizeiliche Führungszeugnis kann als Ehrenamtlicher kostenlos bei der Stadt Wegberg beantragt werden. Mit der Hilver App bietet Wegberg hilft e.V. eine Plattform an, um Ehrenamtliche und Menschen mit Unterstützungsbedarf zusammenzubringen. Ehrenamtliche können sich registrieren, Hilfesuchende stellen Anfragen ein und die Ehrenamtlichen entschieden selbst, ob und welche Anfrage sie annehmen. Der/die Ehrenamtlichen müssen sich nicht zu regelmäßigen Hilfen verpflichten, sondern bleiben zeitlich flexibel. Wer als Hilfesuchender kein Smartphone besitzt, kann über eine nahestehende Person oder telefonisch unter 015739715062 Anfragen einstellen lassen.

Unser Ziel ist es, Menschen in Wegberg zu vernetzen, den Graben zwischen Jung und Alt zu überbrücken, und das soziale Gewissen gerade in der heutigen, unruhigen Zeit wiederzubeleben. Der Erfolg hängt im ersten Schritt maßgeblich von der Verbreitung ab. Daher freuen wir uns, wenn Sie Freunde, Verwandte und Bekannte auf dieses Projekt aufmerksam machen. Noch mehr freuen wir uns natürlich, wenn Sie Teil des Projektes werden und sich als Helfer und/oder Hilfesuchender registrieren. Hilfesuchende können sich ab Juni 2025 registrieren. Helfer können sich im Vorfeld bereits bei uns unter 015172216337 oder fehmertanja1@gmail.com melden.

Stacks Image 250
Stacks Image 248

My Page

Terra Boa

Wegberg Hilft e.V.: Unterstützung für das AACTB Kinderzentrum Terra Boa im Jahr 2025 | weitere Infos:

Weitere Infos

Das Kinderzentrum Terra Boa

wurde 2010 von der Deutschen Anne Seiler gemeinsam mit 6 Frauen aus der Barackensiedlung Terra Boa auf Sal (Kap Verden) gegründet. Auf Sal gibt es aufgrund des Tourismus für Einheimische kaum noch bezahlbaren Wohnraum, und auch die Lebenshaltungskosten sind horrend gestiegen.

Aus diesem Grund entstand unter anderem die Barackensiedlung Terra Boa. Die Menschen haben sich hier aus Müll, Strandgut und zum Teil auch Steinen Häuser gebaut.

Das AACTB Kinderzentrum möchte den Kindern dieser Barackensiedlung den Zugang zu Bildung, ausgewogener Ernährung, sauberem Wasser und medizinischer Versorgung ermöglichen. Die Kinder werden im eigenen Kindergarten, dem Hort sowie einem Jugendzentrum betreut, Schulkinder werden mit dem eigenen Schulbus zur Schule gefahren und wieder abgeholt. Alle Kinder (80% der Kinder auf Sal leiden an einer Anämie) erhalten im Kinderzentrum eine vitamin- und eisenreiche Ernährung, werden bei den Hausaufgaben unterstützt, erhalten medizinische Versorgung und Raum zum Spielen und Kind sein.

Derzeit benötigt das Kinderzentrum dringend finanzielle Unterstützung für den Innenausbau der neuen Betreuungsräume. Die Anstellung einer Psychologin wird angestrebt und die Anlage eines eigenen Gemüsegartens ist ebenfalls in Planung.

Wegberg hilft e.V. **möchte dieses Projekt unterstützen.

Im Februar nächsten Jahres werden zwei Mitglieder von Wegberg hilft e.V. sich vor Ort ein Bild vom Kinderzentrum machen. Sachspenden sollen dann mitgenommen werden. Wegberg hilft e.V. wird auf dem Adventsmarkt am 30.11. sowie 1.12. einen Stand haben. Hier können gerne Sachspenden oder Geldspenden für das Projekt Terra Boa abgegeben werden. Über folgende Sachspenden würden sich die Kinder von Terra Boa freuen: Linierte Hefte und Blöcke DIN A 4 und 5, Bastelmaterial, Pinsel und Wasserfarben, DIN A 4 Mappen, Geodreieck, Lineal, Zirkel, Malblöcke DIN A4, Radiergummi, Stifte und Scheren. Die Abgabe von Sachspenden ist aber auch vor oder nach dem Adventsmarkt möglich.

Unter der Rufnummer [Tel.: 0151-72216337](https://Tel.: 0151-72216337) kann ein Termin zur Abgabe/Abholung der Sachspenden vereinbart werden.

Stacks Image 275
Stacks Image 256
All rights reserved. Copyright © 2025 Wegberg Hilft e.V.